Abendmusik Katholische Kirche Frick

Sonntag, 23. März 2025, 17.00 Uhr

«Eine musikalische Reise durch Europa im 17. Jahrhundert»

Mit Regula Keller, Barockvioline und Thys Grobelnik, Cembalo und Orgel

Auf der musikalischen Reise von Venedig, Innsbruck, Klagenfurt über Frankreich, London, Dresden, Bonn, Nürnberg und Wien begegnen wir vielen musikalischen Stilen, die im Europa des 17. Jahrhunderts verbreitet waren. Unter anderem ist das bei Giovanni Antonio Pandolfi Mealli der italienische «stylus phantasticus», oder bei Louis Couperin das französische Ideal mit vielen Klangfarben und reichen Verzierungen. Carlo Farina aus Dresden war berühmt für seine Klangeffekte und hervorragende «Erzählkunst» auf der Violine. Johann Heinrich Schmelzer, der am habsburgischen Hof in Wien tätig war, vereint die italienische Melodik und den Ausdruck mit deutscher Genauigkeit.

Regula Keller, geboren und aufgewachsen im Aargau, studierte Violine an der Musikakademie Basel. Parallel zum Konzertdiplom folgten weiterführende Barockviolinstudien an der Schola Cantorum Basiliensis. Neben der pädagogischen Arbeit an der Kantonsschule Wettingen und der Musikschule Frick konzertiert sie in diversen Ensembles (Kammerorchester Basel, Ensemble La Fontaine, Les Cornets Noirs, The Academy of  Eloquence, Bachkantaten Vorarlberg, Capricornus Ensemble Stuttgart).

Thys Grobelnik absolvierte nach seinem Studium am Kärtner Landeskonservatorium zwei Masterstudien an der Schola Basiliensis bei Prof. Jörg-Andreas Bötticher in den Fächern Cembalo und Generalbass. Seit 2018 leitet er das Ensemble Les Esprits Libres und tritt als Solist in ganz Europa am Cembalo und an historischen Orgeln auf.

Lassen Sie sich diese musikalische Zeitreise nicht entgehen!

Kollekte zur Deckung der Unkosten