Am Mittwoch, 18. Juni machte sich die Reiseschar, durch die Oberrheinische Tiefebene mit Zwischenhalt in Weinheim, auf den Weg nach Lorch, wo das Quartier für vier Nächte im Hotel im Schulhaus bezogen wurde. Der Donnerstag stand ganz unter dem Motto Hildegard von Bingen. Nach dem Besuch vom "Museum am Strom" mit seinem Hildegard-Garten führte die Fahrt weiter zur "Rochuskapelle". Nach dem Mittagessen im Hildegard Forum fuhren wir weiter zur Klosterruine auf dem Disibodenberg, wo Hildegard schon in jungen Jahren in die Frauenklause eintrat. Im Anschluss stand die Fahrt zur Abtei St. Hildegard auf dem Tagesprogramm. Am dritten Tag fuhren wir mit dem Car nach Rüdesheim und später mit dem Schiff auf dem Rhein, vorbei an der Loreley, nach St. Goar wo unser Chauffeur Felix schon auf uns wartetet für die Weiterfahrt nach Koblenz. Mit der Seilbahn, die zur Festung Ehrenbreitenstein schwebte, konnte der Rhein überquert werden. Die Fahrt bot eine fantastischen Ausblick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Am Samstag fuhren wir mit dem Vulkan-Express der Brohltalbahn nach Engeln in die Vulkaneifel. Nach dem Mittagessen in der Klostergaststätte von Maria Laach führte die Reise nach Mendig. Im Lavo-Dome erfuhren wir viel wissenswertes über den Vulkanismus und später stiegen wir hinab in den Lavakeller, der 30 Meter unter der Erde liegt. Am fünften Tag hiess es schon wieder packen und die Heimreise antreten. Durch die Pfalz fuhren wir südwärts. In Edenkoben, am Rand des Pfälzer Waldes und am Mittelpunkt der deutschen Weinstrasse machten wir Mittagshalt. Am Nachmittag ging es dann via Elsass zurück ins Fricktal.
Wieder einmal ist es Caroline und Christoph Küng und unserem Chauffeure Felix Ackle gelungen eine interessante und abwechslungsreiche Pfarreireise zu organisieren - HERZLICHEN DANK!