Kirchenchor St. Peter und Paul
Gesangliche und musikalische Mitgestaltung der sonn- und festtäglichen Gottesdienste.
Aus einem alten Zeitungsausschnitt von 1886, anlässlich einer Fahnenweihe erfährt man, dass der Kirchenchor Frick als Cäcilienverein 1826 gegründet wurde. Es existieren auch verschiedene Statuten, datiert mit 1915, 1917 und 1927 sowie einige Briefwechsel zwischen der Kirchenpflege und dem Verein. Die meisten Protokollbücher sind vorhanden, diejenigen während des 2. Weltkriegs fehlen leider vollständig.
Der «Cäcilienchor» oder «Cäcilienverein», wie er bis 2001 hiess, hatte und hat immer noch die Aufgabe, die sonn- und festtäglichen Gottesdienste gesanglich und musikalisch mitzugestalten. Vor über 25 Jahren hatte der Chor etwa an jedem zweiten Sonntag gesungen. Seither tritt er durchschnittlich einmal im Monat auf. Die wichtigsten «Engagements» sind aber nach wie vor an den hohen Festtagen wie Ostern, Pfingsten, Patrozinium, Bettag und Weihnachten. Gerne bringen wir da Fest- oder Orchestermessen zur Aufführung. Aber nicht nur Kirchenmusik wird einstudiert, auch dem weltlichen Gesang wird Gewicht beigemessen.
Angeschlossen ist der Verein dem Kirchenmusikverband KMV Fricktal. Unser Chor nimmt an den Anlässen des Verbandes, z.B. Kirchenklangfest Cantars, regelmässig teil. Schon einige Male organisierte der Kirchenchor Frick Delegiertenversammlungen, Vespern, Einkehrtage und sogar grosse Kreiscäcilienfeste mit bis zu 800 Gästen, so in den Jahren 1932 und 1980.
Wichtig ist dem Kirchenchor auch die Pflege zu den anderen singenden und musizierenden Vereinen des Dorfes. Immer wieder einmal treffen wir uns zu gemeinsamen Gottesdiensten mit dem reformierten Projektchor (ehemals Kirchenchor), dem Männerchor und dem Akkordeonorchester. Das gesellschaftliche und kameradschaftliche Vereinsleben wurde und wird in all den vielen Jahren sehr gross geschrieben. Freud und Leid wird miteinander geteilt und getragen. Zu den Höhepunkten gehören sicher die zweitägigen Reisen, welche alle zwei Jahre stattfinden. Regelmässig werden Geburtstage gefeiert, zu Ehren der Chorpatronin - der heiligen Cäcilia - wird ein Abend reserviert, Spielabende und Veloausflüge werden vom Vorstand durchgeführt. Der heutige Kirchenchor besteht aus 33 Mitgliedern. Dirigiert wird er seit 1999 unter der kundigen und engagierten Leitung von Simon Moesch.
Über neue Sängerinnen und Sänger freuen wir uns jederzeit sehr!